Der TBS kann es doch noch

Ein Befreiungsschlag ist dem TBS Saarbrücken am vergangenen Samstag in der heimischen Bruchwiese gegen den drittplatzierten TV Merchweiler gelungen. Die Mannschaft von Trainer Tony Hennersdorf setzt sich mit 29:26 durch und erobert den zweiten Tabellenplatz.

Nach 3 sieglosen Spielen in Folge und dem mittlerweile feststehenden Abgang von gleich 4 Spielern (Nonnweiler A., Wolfram, Baab und Schäfer) war der TBS Saarbrücken vor heimischer Kulisse in der Pflicht. Angeführt vom stark auftretendem Kapitän Kai Nonnweiler begann der TBS die Partie konzentriert, in den ersten Minuten entwickelte sich eine flottes Spiel. Erst nach der verletzungsbedingten Auswechslung des Merchweiler Rückraumspielers Bernardi – auf diesem Wege gute Besserung – konnten sich die Saarbrücker erstmals absetzen und verwalteten einen 2-Tore-Vorsprung in die Halbzeit (13:11). Wie in den Spielen gegen Merzig und Elm/Sprengen drohte den Hauptstädtern nach Anpfiff der zweiten Halbzeit das Spiel zu entgleiten, der TV Merchweiler schaltete seinerseits einen Gang hoch und war plötzlich mit 18:16 in Front. Doch anders als in den vorherigen Spielen behielt der TBS die Nerven, ließ den Ball im Angriff clever laufen und stand in der Abwehr stabiler. In einem Zwischenspurt wurde erst der 25:25 Ausgleich erzielt um anschließend den Sack in den letzten 3 Minuten zuzumachen.

Der TBS Saarbrücken beweist dem Rest der Liga, seinen Fans und vor allem sich selbst, dass er doch noch gewinnen kann. Trotz der widrigen Umstände im Verein kann die Mannschaft im letzten Spiel der Hinrunde einen wichtigen und hart erkämpften Sieg einfahren. Bedanken möchten sich die Spieler für die Unterstützung der zahlreichen Anhänger. Schon am kommenden Samstag tritt der TBS Saarbrücken beim nächsten Heimspiel gegen die SGH St. Ingbert an und freut sich über jeden Zuschauer!

TBS verliert erneut

Der TBS Saarbrücken verliert beim Auswärtssiel gegen die HF Untere Saar II erneut und bleibt damit seit 3 Spielen sieglos. In der Seffersberghalle kassierten die Saarbrücker eine verdiente 29:27-Niederlage.
Wie viel die Unruhen im Verein (siehe Vorbericht) Einfluss auf die Leistung der Mannschaft nahmen bleibt ungewiss, Fakt ist jedoch dass Trainer Tony Hennersdorf mit nur einer vollständigen Trainingseinheit, Abgängen von Spielern und vielen unklaren personellen Situationen nicht für eine gute Vorbereitung auf das schwierige Auswärtsspiel sorgen konnte. Letztendlich muss auch die Motivation in Frage gestellt werden, da nach den Entscheidungen der vergangenen Woche eine sportliche Zukunft im Verein fraglich ist. Zum Spiel: der TBS Saarbrücken begann zunächst behäbig, nur zäh fanden die Hauptstädter in die Partie, konnte sich dann jedoch schnell absetzen. Mit einer kompakten Deckung und guten Ballstafetten im Angriff lagen die Gäste zum Seitenwechsel mit 11:14 in Führung. Wie schon im vergangenen Auswärtsspiel verlor der TBS dann in der zweiten Halbzeit komplett den Faden, rieb sich in 1:1-Situation unnötig auf und scheiterte wiederholt am stark parierenden HF-Torhüter. So entglitt dem Tabellenzweiten das Spiel immer mehr aus der Hand, angetrieben von lautstarken Zuschauern drehten die Merziger nun das Spiel. So reicht eine enttäuschende Leistung nur zur verdienten 29:27-Niederlage.
Der TBS befindet sich nach den jüngsten Ereignissen nun auch in einer sportlichen Krise, in den Köpfe der Spieler schienen jedenfalls noch andere Gedanken zu geistern. Im kommenden Heimspiel gegen TV Merchweiler muss sich die Mannschaft auf ihre Heimstärke besinnen und eine deutliche Leistungssteigerung abliefern, um den starken Aufsteiger schlagen zu können. In der Bruchwiese ist der TBS Saarbrücken bisher ungeschlagen, und das soll sich laut Vorsatz der Spieler auch trotz der Turbulenzen nicht ändern.

Niederlage im letzten Spiel

Im letzten Spiel des Jahres kassiert der TBS Saarbücken eine herbe Niederlage gegen den TuS Elm/Sprengen. In der Jahnsporthalle musste die Mannschaft von Trainer Tony Hennersdorf am Samstagabend eine 31:29-Niederlage hinnehmen. Damit gibt der TBS wieder wichtige Punkte im Kampf um den Aufstieg ab.

Das auf den Vorabend des 4. Advent verlegte Saarlandligaspiel zwischen dem TuS Elm/Sprengen gegen den TBS Saarbrücken begann zunächst ganz im Sinne der Gäste. Das Team war von Beginn an aufmerksam und spulte konzentriert sein Programm ab. Beim Stande von 4:9 und 10:15 konnte der TBS sogar einen 5-Tore-Vorsprung verbuchen, die Abschlussschwäche der Vorwoche schien vergessen zu sein. Eine Schwächephase vor der Halbzeit ließ die Elmer dann allerdings wieder auf 13:16 aufschließen und lud den Gastgeber wieder ins Spiel ein. Ob es an Müdigkeit, fehlender Motivation oder Einstellung lag, lässt sich nur schwer erahnen, denn die Partie entglitt dem TBS Saarbrücken immer mehr aus der Hand. So kam was kommen musste, angetrieben von einer vollen Halle kam der TuS Elm/Sprengen Tor um Tor ran und konnte in der 47. Minute erstmals zum 23:23 ausgleichen. Angeführt vom starken Chagga Mukladzija ging der Tabellenelfte verdientermaßen in Führung, die der TBS auf trotz offener Deckung nicht mehr aufholen konnte. Auswärts kassieren die Saarbrücken nun die zweite Niederlage, die das Team die Tabellenführung kostet.

Etwas ratlos sind die Spieler des TBS Saarbrücken nach der Niederlage, keiner konnte an diesem Tag seine Normalform abrufen. Zum zweiten Mal in Folge lässt der TBS Punkte liegen, auffallend auch an diesem Spiel die schwache Quote vom 7m-Punkt (3/9). Die 2-wöchige Pause überwintert der Saarlandligist mit einem Punkt Rückstand nun auf dem 2. Platz hinter der HG Saarlouis, einer Lauerposition mit der sich der TBS nun ärgerlicherweise zufrieden stellen muss.

Letztes Auswärtsspiel in diesem Jahr beim TUS Elm-Sprengen

Am kommenden Samstag, den 21.12.2013, sind unsere 1.Herren beim TUS Elm-Sprengen zu Gast. Anpfiff ist um 16 Uhr in der Jahnsporthalle Schwalbach.

Betrachtet man die Spiele gegen den TUS in der Vergangenheit kann man sich ein erneutes spannendes Spiel versprechen.

Aktuell besetzt die Mannschaft um Mark Geber den 11. Rang der Saarlandliga dabei spiegelt die aktuelle Tabellensitutation keineswegs das spielerische Potenzial wider. Schaut man sich die Statistiken an sieht man, dass die letzten Spiele nur knapp verloren gingen. Nun heißt es noch einmal Vollgas zu geben, um sich dann in das neue Jahr zu verabschieden.

Wir freuen uns auf Eure Unterstützung und wünschen allen besinnliche Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2014.

Mit einem blauen Auge davon gekommen

Der TBS Saarbrücken erreicht gegen den HC Schmelz am Vorabend des 3. Advent nur ein Remis in heimischer Halle. Das 20:20 (7:11)-Unentschieden muss aber als glücklicher Punktgewinn gewertet werden, denn die Mannschaft zeigte die bislang schlechteste Saisonleistung.

Ein Spiel mit zahlreichen Geschichten, doch ein Kapitel nach dem anderen. Dass es gegen den Tabellennachbarn aus Schmelz ein heißer Tanz werden sollte, war allen Beteiligten bewusst. Und so begann ein flottes Spiel, bei dem sich Gäste-Torhüter Mirco Wilhelm gleich vom ersten Wurfversuch des TBS an in den Fokus spielte. Reihenweise scheiterten die Saarbrücker am hervorragend aufgelegten Schlussmann der Schmelzer, lediglich 3 Tore gelangen dem TBS in 16 Spielminuten, nur 7 erzielte Treffer in Halbzeit 1. Zwar wurde die Abwehrarbeit ernster genommen als am vergangenen Wochenende gegen Illtal, eine miserable Wurfausbeute und das Fehlen von effizienten Konzepten im Angriff sorgten allerdings für einen 7:11-Rückstand zur Halbzeit. Auch in der zweiten Hälfte findet der Gastgeber vor allem im Angriff nicht statt, inzwischen ist der Schmelzer Torwart schon auf allen Titelseiten. Offensichtlich hatte sich TBS-Torwart Florian Schröder ähnliches vorgenommen: in der 40. Minute eingewechselt konnte er sich durch zahlreiche Paraden auszeichnen, musste in der verbliebenen Spielzeit nur noch 3 Mal hinter sich greifen und steuerte maßgeblich zur Aufholjagd seiner Mannschaft bei. Auch Andreas Nonnweiler, der in Durchgang eins noch oft am Torwart verzweifelte, wurde nun treffsicherer und hielt mit einer immensen Energieleistung die umgestellte 4:1:1-Abwehr zusammen. Tor um Tor kam der TBS Saarbrücken ran, in der 56. Minute gelang erstmals der Ausgleich. 20 Sekunden vor Schluss liegt die Mannschaft von Tony Hennersdorf sogar mit einem Tor in Führung, als HC-Spielertrainer Martin Rockay zur offenen Deckung aufruft. Wieder scheitert der TBS am Torwart des HC Schmelz und gibt den Gästen eine letzte Chance zum Ausgleich. Den darauf folgenden Tempogegenstoß kann die Abwehr nur auf Kosten eines 7-Meters verhindern, den Florian Schröder leider nicht parieren kann: so gleicht der HC Schmelz 5 Sekunden vor Spielende spektakulär zum 20:20-Endstand aus.

Angeführt von ihren herausragenden Torhütern trennen sich die Spitzenmannschaften mit einem 20:20-Unentschieden, einem Punktgewinn den der TBS Saarbrücken lange nicht verdient hatte und der die Saarbrücker nach der Niederlage der HG Saarlouis auf den ersten Platz der Saarlandliga befördert. Die Freude fällt allerdings schwer, betrachtet man eine streckenweise unterirdische Leistung über 50 Minuten, die nur durch Kampf und möglicherweise dem Glück des Tüchtigen in den letzten 10 Minuten aufgefangen wurde. Was dem Spiel an spielerischer Klasse fehlte, wurde durch Spannung ersetzt: so bleibt der TBS Saarbrücken auch im letzten Heimspiel ungeschlagen. Am kommenden Wochenende folgt der schwere Gang zum TuS Elm/Sprengen, bei dem eine ähnliche Leistung sicherlich nicht zum Punktgewinn reichen wird…

Letztes Heimspiel 2013 TB St. Johann Saarbrücken – HC Schmelz

Am Samstag den 14.12. bestreitet die 1. Herrenmannschaft des TB St. Johann Saarbrücken ihr letztes Heimspiel des Kalenderjahres 2013.

Zu Gast in der Bruchwiesenhalle ist der direkte Tabellennachbar HC Schmelz, denn die Mannschaft von Spielertrainer Martin Rockay belegt momentan den 3. Tabellenplatz mit 16:6 Punkten. Die Schmelzer konnten bisher alle ihrer Heimspiele für sich entscheiden, jedoch haben sie jeden ihrer 6 Minuspunkte auswärts liegen lassen. Trotzdem sollten die Jungs von TBS Trainer Tony Hennersdorf von der starken Schmelzer Mannschaft gewarnt sein und vor allem den Rückraum um Rockay, Weber und Werner, nicht unterschätzen.

Vor heimischen Publikum kann der TBS auf den wieder genesenen Torwart Julien Santarini zurückgreifen und auch der wegen einer Muskelblessur in den vergangenen zwei Spielen geschonte Linkshänder Thorsten Blaumeiser kann erneut ins Spielgeschehen eingreifen. Die Hauptstädter werden nach dem knappen und nicht überzeugenden Auswärtssieg gegen Illtal II (32:36) eine Schippe zulegen müssen, um den nächsten Heimsieg unters Weihnachtsbäumchen legen zu dürfen.

Die Mannschaft wird also versuchen sich mit dem 5. Heimsieg der Saison vorweihnachtlich zu beschenken. Wir hoffen also auf eine erneut tolle Unterstützung unserer Fans!

TBS siegt gegen HF Illtal II

Der TBS Saarbrücken gewann am vergangen Samstagabend gegen die zweite Garde der Handballfreunde Illtal mit 32:36 (17:17). Damit stehen die Saarbrücker nun punktgleich mit der an diesem Wochenende spielfreien HG Saarlouis und nur aufgrund des schlechteren Torverhältnis auf Platz 2 der Tabelle der Saarlandliga.

Kapitän Kai Nonnweiler führte sein Team ohne den angeschlagenen Julian Santarini, dafür aber mit dem nachrückenden Torwart Florian Schröder auf‘s Feld. Gegen die Illtaler tat sich der TBS Saarbrücken lange schwer, im Angriff fand die Mannschaft gegen die kompakte 6:0-Abwehr der Gastgeber selten 100%-ige Gelegenheiten und erlaubte sich zu viele technische Fehler, in der Abwehr bekamen die Saarbrücker Rückraumspieler Niklas Kiefer nie wirklich in den Griff. Gerade die Anspiele an den Kreis wurden zu häufig zugelassen, so endete eine torreiche erste Halbzeit beim Stande von 17:17. Auch nach dem Seitenwechsel konnte sich der TBS nie komfortabel absetzen, über 22:25, 26:30 und schließlich 32:36 konnte der Sieg letztendlich verdient nach Hause gefahren werden.

Der TBS Saarbrücken kann sich aufgrund der besseren individuellen Klasse in einem ereignisarmen und hart umkämpften Spiel gegen die HF Illtal II behaupten. 68 Tore sprechen für die haarsträubende Defensivarbeit, die beide Teams leisteten. „Mund abwischen, 2 Punkte mitnehmen, weiterschauen“, kommentierte TBS-Trainer Tony Hennersdorf die Begegnung abschließend. Im letzten Heimspiel des Jahres 2013 wartet am kommenden Samstag der Handballclub aus Schmelz: ein echtes Topspiel, denn die Schmelzer stehen mit 14:6 Punkten überraschend auf dem 3. Platz der Saarlandliga. Die Mannschaft heißt sie willkommen und freut sich über jeden Zuschauer!

An diesem Wochenende, den 7. Dezember müssen die Jungs von Trainer Tony Hennersdorf gegen die HF Illtal ran. Das Spiel findet um 20 Uhr in der Hellberghalle in Eppelborn statt. Die Illtaler Zebras mussten sich im letzten Spiel der HSG/TVA Saarbrücken geschlagen geben. Ihr Saisonstart war nicht der beste, denn sie stehen mit 3:13 Punkten auf dem vorletzten Tabellenplatz. Trotzdem darf man die Mannschaft um Trainer Marcel Liebetrau nicht unterschätzen. Gegen Illtal gab es immer spannende Spiele. Sie kommen mit einer jungen und schnellen Mannschaft. Unter anderem werden Spieler wie Christoph Holz, Niklas Kiefer und Phillip Michel aus der 1. Mannschaft die zweite Welle der Illtaler unterstützen. Der TBS fährt mit viel Selbstvertrauen nach zuletzt zwei deutlichen Siegen nach Eppelborn. Tony Hennersdorf wird die Mannschaft gut auf die Illtaler vorbereiten. Wir hoffen auf viele Fans die unsere Mannschaft unterstützen.

TBS Saarbrücken – TV Kirkel

Am ersten Advent gastiert der TV Kirkel in der Bruchwiesenhalle, Anpfiff ist um 19:00 Uhr. Die Gäste belegen zurzeit mit 10:8 Punkten den sechsten Platz der Tabelle und sorgte schon mit so manchem Ergebnis für Aufsehen. Beispielsweise verlor die Mannschaft vom neuen Trainer Mike White bei der HSG Saarbrücken und auch beim derzeitigen Schlusslicht SGH St. Ingbert jeweils mit einem Tor unterschied, konnte allerdings auch positiv überraschen. Der derzeit zweitplatzierte TV Merchweiler bekam dies in der Kirkler Burghalle zu spüren, als sie 29:28 unterlagen und die gut gestartete Reserve des Drittligisten VTZ Saarpfalz kam gar mit 45:27 unter die Räder. Auch das letzte Spiel entschied der TVK mit 36:30 gegen den TuS Elm-Sprengen doch relativ deutlich für sich. Das Highlight war allerdings der Pokalerfolg gegen die erste Mannschaft der VTZ Saarpfalz, die als Favorit in die Pokalrunde gestartet waren. Mit diesem Erfolg setzten sie eingroßes Ausrufezeichen, nicht nur an die Saarlandliga.

Aus einer defensiven Abwehr heraus mit guten Torleuten dahinter, will die bisher treffsicherste Mannschaft der Liga vor allem einfache Tore durch Tempogegenstöße erzielen. Im Positionsangriff ist Spielmacher Alexander Gros der absolute Dreh- und Angelpunkt. Ihn muss die TBS-Abwehr in den Griff bekommen, da er nicht nur als Torschütze glänzt, sondern auch immer wieder seine Mitspieler in Szene setzt.

Doch der Turnerbund kommt mit breiter Brust zu seinemvierten Heimspiel in dieser Saison. Bei dem Titelaspiranten HSG DJK Nordsaar zeigtendie Hauptstädter am letzten Wochenende eine mehr als ansprechende Leistung undkonnten das Spiel letztendlich deutlich und verdient mit 28:21 gewinnen. Prunkstück war dabei die Abwehrarbeit, die der Turnerbund an diesem Tag zeigte. Durch die gleichzeitige Niederlage des Tabellenführers HG Saarlouis II (jetzt 14:2 Punkte) konnte man nach Minuspunkten gleichziehen und will mit einem weiteren Sieg gegen die Burgherren weiter um den Platz an der Sonne mitreden. Durch die Tatsache, dass der bislang beste Angriff der Liga auf die bisher beste Abwehr der Liga trifft, dürfen sich die Zuschauer auf ein tolles Spiel einstellen. Der Turnerbund freut sich über jegliche lautstarke Unterstützung.

TBS nimmt Marpingen ein

Auswärtssieg! Mit einer beeindruckenden Leistung konnte der TBS Saarbrücken am vergangenen Samstag Abend 2 Punkte beim Aufstiegsaspiranten HSG/DJK Nordsaar entführen. In der Marpinger Sporthalle gelang dem Team von Coach Tony Hennersdorf ein souveräner 21:28-Erfolg.

Wie in vielen Begegnungen zuvor sollte das Aufeinandertreffen der beiden Teams auch diesmal intensiv und spannend werden. TBS-Trainer Hennersdorf musste auf den beruflich verhinderten Alexander Wolfram sowie Langzeitverletzten Jonathan Schäfer verzichten, auf Seiten der Nordsaarländer fehlten Jens Staub und Jens Buchner. Nicht wie etwa in Saarlouis war der TBS diesmal von Beginn an aufmerksam und hellwach: gleich im ersten Angriff konnten die Saarbrücker in Führung gehen, die sie dann nicht mehr hergeben wollten. Ausschlaggebend für den Verlauf des Spiels sollte, wie von Trainer Hennersdorf vorhergesagt, die eigene Abwehr sein: Abwehrchef Luca Forchner und Torwart Julien Santarini machten ihre Arbeit hervorragend und ließen in Halbzeit eins nicht mal 10 Tore zu. Über 1:3, 4:7 und 8:11 endete die erste Hälfte schließlich mit 9:13. Eine Schwächephase um Spielminute 40 reichte dann allerdings, um die Gastgeber beim Stand von 14:15 zum Ausgleich einzuladen. Doch der TBS Saarbrücken reagierte im Stile einer Spitzenmannschaft: die Mannschaft konnte noch einmal das Tempo verschärfen und schaltete einen Gang hoch, die Tore vom gewohnt treffsicheren Andreas Nonnweiler sorgten für Sicherheit und einem 5-Tore Abstand. HSG-Trainer Alexander Gabler musste reagieren und beantragte eine Sonderbewachung für den Rückraumspieler. Manege frei also für Kai Nonnweiler und Luca Forchner, die ihre Schnelligkeit ausspielen konnten und durch individuelle Klasse entweder Tore erzielten oder Strafwürfe provozierten. Die HSG Nordsaar fand keine Mittel gegen die über 60 Minuten souverän agierende Abwehr der Saarbrücker, letztendlich deutlich fiel der Sieg dann aus.

Der TBS Saarbrücken setzt im Kampf um die vorderen Plätze in Marpingen ein Zeichen an die Konkurrenz, aber auch intern sammelte die Mannschaft wichtige Erkenntnisse. Wird jedes Spiel mit einer derart entschlossenen Einstellung und kampfbereiter Körpersprache angegangen, ist der TBS auch in Auswärtsspielen nur schwer zu schlagen. Grundstein muss dabei eine ähnliche Abwehrleistung sein wie am vergangenen Samstag: keiner des sonst so torgefährlichen Rückraumtrios Böing/Schwaab/Stoll konnte mehr als 3 Feldtore verzeichnen, Julien Santarini kassierte so wenige Gegentore wie noch in keinem anderen Saisonspiel. In der Tabelle profitiert das TBS-Team von gleich mehreren Ausrutschern direkter Tabellennachbarn (Elm/Sprengen, Dillingen, Saarlouis) um die Position zu festigen und kann mit einem Nachholspiel in der Hinterhand die Tabellenspitze erklimmen. Dazu müssen aber zunächst wichtige Prüfungen bestanden werden, am 1. Advent kommt ein sehr starker TV Kirkel zu Besuch in die Bruchwiesenhalle. Mit einem Heimsieg gegen Elm im Gepäck reisen die Burgherren nach Saarbrücken und werden dem TBS sicherlich alles abverlangen.