Mit einem Punkt im Gepäck trat unsere 1. Mannschaft am späten Freitagabend die Heimreise in Richtung Saarbrücken an. Grund dafür war eine 1. Hälfte beim Aufstiegsaspiranten Nordsaar, mit der Trainer Simowski ganz und gar nicht zufrieden war. Wir haben in diesem Spiel leider nur etwa 80% unsere Leistung abgerufen, die fehlenden 20% müssen wir in der 1. Hälfte dieses Spieles suchen, so der Saarbrücker Coach. Das einzig Gute an der ersten Hälfte sah Simowski in der Tatsache, dass sein Team nur 12 Gegentore gegen eine solch spielstarke Mannschaft, wie die der HSG DJK Nordsaar bekam. Maßgeblichen Anteil daran hatte auch Torhüter Christian Dorscheid, der u.a. auch 4 7-Meter im gesamten Spiel hielt. Von allem vermisste Simowski ein wenig und dies genügte dann auch den Gastgebern, um in den ersten 30 Minuten ständig in Führung zu liegen. Dies aber meistens nur mit einem oder zwei Toren Vorsprung. Nur beim 10:7 führte die Wegmann Truppe einmalig mit 3 Toren. Kurz vor der Halbzeitpause hatte dann der 19 Jährige Alexander Saunus seine stärkste Phase und brachte sein Team wieder zurück ins Spiel. Mit 12:12 ging man in die Kabinen und Simowski hatte in diesen wohl die passenden Worte gefunden. Beim 13:14 ließen die Hauptstädter noch einmal eine Führung für die HSG zu und gingen ab diesem Zeitpunkt selbst immer mit 1-2 Toren in Führung. Beim 24:22 durfte die TBS Truppe, bei der der auch erst 18 Jährige Lutz Linnweber über die gesamte Spielzeit Regie führte, sich dann das letzte Mal mit 2 Toren absetzen. Der ehemalige Oberthaler Marc Gladel, hatte in dieser Phase des Spieles einen richtig guten Lauf, wurde aber durch die Schiedsrichter, wegen seiner dritten Zeitstrafe ausgebremst. Simowski bedauerte es später, dass in der Phase der 2 Tore Führung, ein Ausbau des Vorsprunges versäumt wurde und man den Gegner dadurch wieder zurück ins Spiel brachte. Dieser ging dann selbst wieder nach dem 26:26 mit 28:26 in Führung und der TBS sah schon kurz vor Spielzeitende wie der Verlierer aus. Doch der absolute Wille der TBS Truppe wurde in der Schlussphase belohnt und man schaffte wieder den Ausgleich (28:28). Auch der darauf folgende HSG Angriff konnte durch eine gute Abwehrarbeit erfolgreich abgewehrt werden. Die Endphase dieses vorgezogenen, aber nicht überhart geführten Spieles, wurde von beiden Teams fasst immer in Unterzahl gespielt. So auch die letzten 7 Sekunden, als der TBS in Ballbesitz war. Die Hallenuhr stand auf 59:53, als Marcus Simowski die grüne Karte legte und die Marschrichtung, gemeinsam mit seinem Team, festlegte. 5 TBS`ler standen 4 Spieler der HSG DJK Nordsaar gegenüber und als der Pfiff des Schiedsrichter ertönte, begann man die Überzahl von Rechts nach Links auszuspielen. Dies gelang auch bis auf den Finalen-Pass zum Linksaussen Holger Schmidt. Dieser blieb leider in der Abwehr hängen, was unter dem Strich auch für ein gerechtes Ende sorgte.
Fazit: Die TBS Truppe ist seid 4 Spielen unbesiegt und die Truppe von Marcus Simowski scheint immer enger zusammenzuwachsen. Bestes Beispiel hierfür ist die Tatsache, dass unser Spielführer Christian Mühler, trotz bevorstehender OP (Leistenbruch) für das schwere Spiel bei der HSG DJK Nordsaar noch einmal auf die Zähne biss und seinem Team unbedingt helfen wollte.
Für die bevorstehende Operation (3. November) wünschen wir unserem Spielführer alles Gute.
Torschützen TBS:
Hoffmann 2, Gladel 4, Saunus 5, Schmidt 1, Betker 3/1, Mühler 2, Linneweber 3, Dorscheid D. 1, Seiler 7/4.
Torschützen Nordsaar:
Böing J. 4, Böing L. 9, Schneider 2, Dell 4, Molter 2, Schön 3, Leist 3/2, Meisberger 1.
Zuschauer: 250
Rote Karten: TBS: Gladel (3×2) – Nordsaar: Leist (3×2)
Schiedsrichter: Pfister (Wörth) / Rempel (Anweiler)