Folgende Quali-Spiele zur Teilnahme an der Saarlandliga werden ausgetragen:
- Dienstag, 28.05.2013 17:00 Uhr Bruchwiese – Quierschied
- Dienstag, 04.04.2013 17:30 Uhr Bruchwiese- Illtal
- Donnerstag, 06.06.2013 18:45 Uhr Wiebelskirchen
Folgende Quali-Spiele zur Teilnahme an der Saarlandliga werden ausgetragen:
Mit der Meisterschaftsfeier im Waldhaus des TBS (siehe Bilder) wurde die Saison 2012/13 offiziell für beendet erklärt. Das Abschneiden der Damen 1 und 2 mit ihren Meistertiteln war mehr als erfolgreich.
Nach der Saison ist vor der Saison. In der neuen Spielrunde 2013/14 werden die TBeeS mit folgenden leistungsorientierten Mannschaften an den Start gehen:
Die relativ junge RPS-A-Jugend setzt sich überwiegend aus der bisherigen RPS B-Jugend zusammen und rekurtiert sich folglich aus den Jahrgängen 96 und 97. Nicht alle B-Jugendspielerinnen haben sich für diesen Weg entschieden. So werden z. B. Elaine Dryander, Lisa und Laura Lorscheider sowie Anna Pfeiffer (hier altersbedingt) ihre persönlichen Prioritäten in der kommenden Saison etwas verschieben. Sie wollen vorwiegend bei der B-Jugend in der Saarlandliga spielen, bei Bedarf aber der A RPS zur Verfügung stehen.
Die Strategie des „Doppelspielens“ wird wie bisher auch für alle Spielerinnen der RPS A beibehalten. Zur individuellen weiteren sportlichen Entwicklung werden sie, je nach Leistungsstand, in der Saarlandliga oder RPS Oberliga eingesetzt. Die Priorität liegt auf dem RPS A-Jugendteam. Ergänzt wird das Team durch die Spielerinnen des Jahrgangs 95 (Claudine Bendun, Lea Herrmann, Lena Zimmermann, Kaya Ruppert und Niky Nouri), deren Einsatzpriorität allerdings bei den Damenteams 1 und 2 liegt.
Fast alle bisherigen Spielerinnen des Leistungskaders bleiben auch in der nächsten Saison dem TBS erhalten. Jenny Regitz hat sich der HSG Dudweiler/Fischbach angeschlossen. Nach ihrem Studium in Belgien, hat sich Luise Duchow wieder in unser Team zurück gemeldet. Neu in unsrem Leistungskader ist Sissy Grabowski vom SC Alsweiler.
Drei Spielerinnen vom Bundesligisten TuS Neunkirchen waren zwar temporär Gäste in unserem Training. Den Zuschlag „für uns in der kommenden Saison zu spielen“ haben wir leider nicht erhalten. Mit den Bedingungen der ihnen zur Verfügung stehenden konkurrierenden Angebote konnten wir nicht mithalten.
Trainern, Coaches und Betreuern des TBeeS LK sind sich den Herausforderungen der neuen Saison in der RPS A-Jugend, RPS Oberliga und Saarlandliga bewusst. Vom ersten Spieltag werden alle unsere Teams in einer neuen stärkeren Leistungs- bzw. Altersklasse spielen.
Auf ihren bisherigen Erfolgen können sie sich nicht ausruhen. Die Vergangenheit zeigt, dass sich die Aufsteiger von der Bezirksklasse in die Saarliga bzw. von der Saarliga in die RPS Oberliga einem enormen sportlichen Leistungssprung stellen müssen. Insbesondere in der RPS Oberliga werden sie sich Woche für Woche mit erfahrenen Spielerinnen ausgestatteten Teams messen müssen.
Nach der sogenannten Übergangsphase im Mai, beginnt die erste Vorbereitungsphase am 5. Juni im Anschluss an das Turnier in Bad Sobernheim. Nach zwei weiteren Turnieren beginnt die „heiße Phase“ mit vielen Vorbereitungsspielen. Die ersten Spiele der neuen Saison beginnen in den ersten Septemberwochen.
Wir suchen noch eine(n) geeignete TrainerIn für unserer RPS A-Jugendmannschaft. Interessenten bitte melden.
Unsere “Abgänger”
Ein Umbruch bei der 1. Herrenmannschaft steht bevor: 8 Spieler aus dem diesjährigen Kader werden die nächste Saison dem Team nicht mehr als Spieler zur Verfügung stehen. Einige wechseln zu anderen Vereinen, beenden ihr aktive Karriere oder übernehmen andere Funktionen beim TBS. Wir danken allen für die erbrachten Leistungen beim TBS und wünschen ihnen alles Gute für die Zukunft.
v.l.n.r.: Christian Mühler, Rüdiger Lydorf, Holger Schmitt, Andreas Birk, Alex Saunus, Christian Seiler, Tony Hennersdorf, Johannes Bochem.
Am letzten Samstag stand das letzte Spiel der Saarlandligasaison 2012/13 an. Unsere Jungs vom TBS waren zu Gast in St. Ingbert. Ein schweres Spiel, denn die letzten Spiele gegen die Hausherren, gingen immer verloren. Außerdem war die Halle gut gefüllt und eine gute Stimmung, wie man das auch nicht anders aus St. Ingbert gewohnt ist. Leider musste man im letzten Spiel auf die verreisten Fabian Germann und Johannes Bochem verzichten, diese wurden von Tobias und Markus Dier gut vertreten.
Das Spiel begann sehr ausgeglichen, man merkte das unsere Jungs sich mit einem Sieg in die Pause verabschieden wollten, aber auch St. Ingbert hielt dagegen. Wer verliert schon gern das letzte Spiel vor heimischem Publikum, zumal auch in St. Ingbert viele Gesichter den Verein verlassen werden.
Beide Mannschaften kämpften in der Abwehr, wodurch beide Angriffsreihen nur schwer zum Zug kamen. Das schnelle Spiel unserer Jungs kam immer wieder ins stocken und so konnte man sich nie wirklich absetzen. Gerade Thorsten Blaumeiser, der in der kommenden Runde für den TBS spielt, wollte wohl zeigen, warum die Hauptstädter ihn verpflichtet haben und konnte sich ein ums andere Mal im Rückraum oder als 7m- Schütze beweisen. So ging man mit einer knappen, aber verdienten Führung in die Halbzeit.
Nach der Halbzeit wollte man nochmal mehr den Spielfluss aufnehmen und auch schneller aus der Abwehr nach vorne gehen. Leider schien dieses Vorhaben, als man aus der Kabine kam wieder gelöscht worden zu sein. Man verstrickte sich immer wieder in Einzelaktionen, die zu selten zum Erfolg führten und das Tempospiel, sah mehr nach einer afrikanischen Rennschnecke als nach unserem TBS- Express aus. St. Ingbert blieb also weiterhin auf Kurs und konnte 10 Minuten vor Schluss den Anschlusstreffer erzielen. Die Halle stand nun mit Trommeln und klatschenden Fans hinter ihren Jungs und peitschten diese nach vorne. Man erinnerte sich an die letzte Saison, als man in St. Ingbert in der letzten Viertelstunde eine 8 Tore Führung aus der Hand gab.
Doch dieses Mal nicht. Die Mannschaft schaltete nicht einen Gang hoch sondern besann sich drauf das auch der Spieler rechts und links von einem Tore werfen kann. Der Ball wurde wieder mehr laufen gelassen und man fand fast immer den freien Mann. Noch 2-3 schnelle Konter und man hatte einen komfortablen 5 Toren Vorsprung hergestellt, die St. Ingbert in den letzten Minuten nicht mehr aufholen konnte. So stand am Ende ein verdienter 31:27 Erfolg zu Buche. Und mit einem lachenden und einem weinenden Auge konnte man das Spielfeld verlassen.
Lachend, weil man mit diesem Sieg nicht nur 3. geworden ist, sondern auch zugleich Rückrundenmeister wurde. Weinend weil diese tolle Truppe so nächstes Jahr nicht mehr zusammenspielen wird.
Vom 10. bis 12. Mai ging es für die beiden Mannschaften mit Brauni und Frank ins Schullandheim nach Oberthal. Dort durften wir das neue Hüttendorf beziehen. Direkt nach dem Abendessen ging es auf die Kegelbahn. Der Tannenbaum wurde gekegelt. Dabei stellte sich heraus, dass das Spiel an dem Neuner scheiterte. Das Team um Frank gewann letztlich knapp, weil nur besagte 9 fehlte, dem Team Brauni fehlte auch noch eine 8. Danach wurde die große und kleine Hausnummer gespielt. Die Verlierer dieser Spiele hatten am nächsten Morgen Küchendienst. Da die Kegeluhr noch wenige Minuten Spielzeit zeigte, spielten die Betreuer noch eine Runde in die Vollen. Mit dem letzten Wurf gelang Brauni der viel umjubelte 9er, aber leider, leider zu spät…
Samstag morgen schien die Sonne, so dass nach dem Frühstück der Multifunktionsplatz gestürmt wurde. Erst spielten die “Kurzhosen” gegen die “Langhosen” Fußball. Die Langhosen, obwohl in Unterzahl, zeigten sich hier kämpferischer und gewannen hoch. Die Kurzhosen gaben auf und wollten Revanche im Basketball. Nach Braunis Rechnung gewannen hier auch die Langhosen mit 54:6 :-)
Nach einigen Gegenstößen mit dem Handball ging es unter die Dusche und dann zum Mittagessen. Um 14.00 Uhr fuhren wir ins Schaumbergbad. Mama, Papa und 10 Kinder :-), daher günstiger Eintritt. “Mama und Papa” ließen es locker angehen, während die Kids die Rutschröhre und den Strömungskanal unsicher machten. Video hierzu: http://youtu.be/K-ogMRuMSrg
Nachdem Klara auch noch die Dampfsauna (Insider) und die Kurze ihr Wertchip verloren hatten, verließen wir sozusagen “mit einem blauen Auge”, die zwei “Unaufmerksamkeiten” kosteten lediglich 1,25 EUR, das Bad und fuhren nach Hause zum Abendbrot (lecker Currywurst). DVD-Abend stand auf dem Plan. Bei Chips, Flips und Erdnüssen wurden 2 Filme geschaut. Dilan und Kathrin waren mittlerweile auch eingetroffen und bestritten mit uns den Abend. Danach wurde das Lagerfeuer entzündet und eifrig Stockbrot gebacken und Marhmellows gefuttert.
Sonntag traf uns leider der Regen, so dass wir uns mit Tischtennis, Tischfußball und Kegeln beschäftigen mussten. Nach dem Mittagessen ging es dann wieder auf den Heimweg und die Abschlussfahrt nahm ihr Ende.
Hier die Fotos:
Am Samstagabend war es soweit, das letzte Heimspiel der Saison 2012/13 brach für unsere TBS- Jungs an. Doch es war nicht nur das letzte Heimspiel der Saison, sondern auch für viele Spieler, das letzte Heimspiel im TBS- Dress. Aber nicht nur deshalb wollte man gegen die Gäste aus Elm unbedingt gewinnen. Denn mit einem Sieg in diesem Spiel konnte man einen hervorragenden 3. Tabellenplatz klar machen. Es war also angerichtet und auch viele Zuschauer fanden an diesem Tag den Weg in die Bruchwiesenhalle.
Von Beginn an merkte man, dass beide Mannschaften dieses Spiel, im Kampf um den 3. Platz, unbedingt gewinnen wollten. Es wurde um jeden Zentimeter gerangelt und das Tempo von beiden Mannschaften sehr hoch gehalten. Doch das hochhalten des Tempos, war phasenweise auf beiden Seiten fast schon hektisch, wodurch viele Bälle im Aufbau oder bei zu frühen Abschlüssen weggeworfen wurden. Bis zum 7:6 konnte sich keines der Teams absetzen. Doch dann schien der Knoten geplatzt zu sein. Der TBS übernahm erstmals eine 3 Tore Führung und konnte diese bis zum 12:9 halten. Doch Elm kämpfte sich wieder ins Spiel, auch begünstig durch eine 2 Minuten Strafe auf Seiten des TBS und konnte zum 12:12 ausgleichen.
Diesen Schwung nahmen die Gäste mit und konnten beim 13:14 erstmals die Führung übernehmen und diese sogar bis zum Halbzeitpfiff auf 15:17 ausbauen. Man konnte sich also auf eine spannende 2. Halbzeit freuen.
Und gesagt getan. So kam es auch. Keines der Teams wirkte an diesem Abend so sattelfest um einen Vorsprung auszubauen oder zu mindestens verwalten zu können. Es war ein Kampf mit offenem Visier, wie man so schön sagt. Auf jedes Tor, folgte der prompte Gegenzug. Es schien als hätten beide Mannschaften das Abwehr spielen verlernt. Beim 22:21 konnte der TBS dann endlich wieder die Führung erzielen. Doch die Männer um den erfahrenen“ Chagga“ Mukladiza blieben dran. Angeführt von ihrem Antreiber, Ideengeber und Torschützen (9 Treffer), konnte Elm bis zum 29:28 Paroli bieten.
Doch dann kam die Zeit des TBS. Denn in den letzten 10 Minuten stand die TBS- Abwehr in Verbindung mit Flo Schröder im Tor wieder besser und so konnte man sich endlich auf 33:28 absetzen. Die Vorentscheidung. Kurz vor Ende konnte man mit dem letzten Spielzug noch den 34:29 Endstand erzielen und unsere Jungs standen in einem sehr intensiven, fairen und attraktiven Spiel als Sieger fest. So konnte man nachdem Spiel mit einem lachenden und einem weinenden Auge, die Mannschaft verabschieden, die es so nächste Saison nicht mehr geben wird.
Mit den Abgängen von Christian Mühler (Karriereende), Andreas Birk (Karriereende), Holger Schmitt (HSG VK 2), Johannes Bochem (A-Jugend VK), Alexander Saunus (HSG VK 1), Tony Hennersdorf (Trainer TBS 1), Rüdiger Lydorf (Karriereende) und Christian Seiler (HSG Dudweiler) verlässt eine komplette Mannschaft den TBS oder man könnte sagen Alt geht, jung rückt nach.
Wir wünschen unseren Jungs für das letzte Spiel nächste Woche in St. Ingbert viel Erfolg. Vielleicht kann man auch beim letzten Spiel gegen einen „Angstgegner“ noch einmal punkten und sich die gute Runde noch ein wenig versüßen.
Am Samstag, 04.05.13 kommt es ab 19:00 Uhr zum direkten Duell um Platz drei der Saarlandliga, den der Turnerbund unbedingt zurück erobern will. Der Gegner, TuS Elm-Sprengen, liegt mit einem Punkt Vorsprung, aber auch einem Spiel mehr auf dem Konto, zurzeit auf diesem anvisierten Rang, vor dem TBS. Da es für den Turnerbund das vorletzte Spiel ist, könnte bei einer Niederlage der dann 3-Punkte-Rückstand nicht mehr aufgeholt werden und man müsste sich mit Platz vier zufrieden geben. Doch die Zielsetzung ist klar: ein Heimsieg ist unbedingt erforderlich. Da es für die Gäste folglich schon das letzte Saisonspiel ist, müssten auch diese sich bei einer Niederlage mit dem vierten Platz begnügen. Auch Abschiede werden gefeiert: Christian Mühler, Holger Schmidt, Christian Seiler, Alexander Saunus, Andreas Birk, Rüdiger Lydorf und Tony Hennersdorf werden in der nächsten Saison nicht mehr als Spieler zur Verfügung stehen. Dieser Abschied soll am Abend auch gefeiert werden, am besten geht dies natürlich mit einem Sieg und zwei Punkten in der Tasche.
In Schwalbach verlor der Turnerbund nach einem schwachen Spiel mit 32:28. Ibrahim „Chagga“ Mukladzija bereitete der Abwehr des Turnerbundes die meisten Schwierigkeiten und konnte, wenn er nicht selbst traf, meist den freien Mitspieler finden, um ein Tor zu erzielen. Auf ihm, wie auch Spielertrainer Martin Rockay wird sicherlich wieder das Hauptaugenmerk des Turnerbundes liegen. In der Abwehr stellen die Gäste meist eine 5:1-Formation mit dem schnellen Tobias Jager auf der vorgezogenen Position der bei einem Wurf direkt zum Tempogegenstoß anzieht und so die leichten Tore erzielen soll. Auch dies muss unterbunden werden. Das Rückzugsverhalten, vor allem von den Rückraumspielern ist deshalb sehr gefragt.
Vor allem weil in den letzten Spielen das große Manko der Hennersdorf-Truppe die Chancenverwertung war. Viel zu viele Torchancen werden leichtfertig vergeben und auch aus bester Wurfposition finden die Bälle den Weg ins Tor nicht mehr so häufig. Obwohl letztes Wochenende 36 Tore in Diefflen erzielt wurden, kann man trotzdem sagen, dass der Angriff noch Ladehemmungen hatte, was allerdings auch mit zahlreichen technischen Fehlern zu tun hatte. Gegen den TuS Elm-Sprengen sollte dies besser nicht passieren, da sie viele Fehler teuer bestrafen.
Für das letzte Heimspiel wünschen sich Mannschaft und vor allem die „Abgänger“ viel Unterstützung von einer angemessenen Kulisse und hoffen viele bekannte, aber gerne auch neue Gesichter zu sehen.
Nachdem bereits die weibl. B2 letzten Samstag bei der Meisterschaftsfeier im Waldhaus von der Handballabteilung geehrt wurde, wurde für den Trainingsdienstag eine Abschlussfete für die Mannschaften der weibl. C, B2 und A2 organisiert. Es wäre schön gewesen, wenn ein paar Spielerinnen mehr da gewesen wären.
Bei Salaten, Pizzen und Flammkuchen wurde viel gequatscht. Brauni, Dilan und Kathrin hielten kurze Ansprachen, Geschenke wurden verteilt. Der anwesende Teil der weibl. B2 und Aushilfsspielerinnen bekamen ihre Meistershirts überreicht und viele fragten sich, wer wohl die 4 netten Jungs da waren…, denn
für alle, die wissen wollen, was sie verpasst haben: Blingpoint gab sich die Ehre :-) (Video)
Hier noch ein paar Bildchen:
Und, wer Blingpoint wieder live sehen möchte, bei freien Eintritt:
Endstand: 30:29 für die HSG TVA/ATSV II